Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Ausbildung - Pflegehelfer/-in

Komm zur BBI - Akademie, weil deine Zukunft gesichert sein soll!

Ausbildungsorte

Halle (Saale) und Lutherstadt Eisleben

Warum lohnt sich eine Pflegeausbildung?

  1. Sinnstiftende Arbeit, die tiefe berufliche und persönliche Erfüllung bietet.

  2. Hohe Nachfrage und Job-Sicherheit aufgrund des demografischen Wandels und einer alternden Gesellschaft.

  3. Vielfältige Einsatzmöglichkeiten, bspw. in der Kinderkrankenpflege, Seniorenpflege, Krankenpflege.

  4. Flexible Arbeitszeiten durch flexible Arbeitszeitmodelle, für ein gutes Gleichgewicht zwischen Beruf und Privatleben.

  5. Persönliche und berufliche Entwicklung durch Förderung von Empathie, Kommunikationsstärke und Problemlösungskompetenz.

Ausbildungsstart

Teilzeit: 01.09 // Vollzeit: 01.08

  • körperliche und mentale Eignung
  • mindestens Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsstand
  • Vollendung des 16. Lebensjahres
  • Gesundheitliche Eignung (ärztliches Attest)
  • erweitertes, polizeiliches Führungszeugnis
  • mindestens das Sprachniveau B1 bei ausländischem Schulabschluss

  • hochmoderne Ausstattung der Einrichtung
  • helle Lernumgebung
  • hoch qualifiziertes und freundliches Lehrpersonal
  • gut vernetzt mit allen Akteuren der Pflege
  • perfekte Ergänzung zur Ausbildungspraxis
  • staatlich anerkannte, zertifizierte Pflegeschulen
  • …weil wir uns auf dich freuen ?

Als Ausbildende/-r erhältst du eine Bezahlung durch deinen Ausbildungsbetrieb, mindestens:

  • 683 (Brutto) EUR monatlich im 1. Ausbildungsjahr

Bei berufsbegleitender Ausbildung wird dein Gehalt von deinem Betrieb voll bezahlt. Bei tariflicher Vergütung ist dein Gehalt höher!

Die Ausbildung dauert in Vollzeit ein Jahr. In Teilzeit oder berufsbegleitend dauert die Ausbildung zwei Jahre.

  • Körperpflege
  • Anrichtung und Hilfestellung beim Essen
  • Blutdruck, Puls und Temperatur messen
  • Versorgung und Betreuung pflegebedürftiger Menschen

In welchen Bereichen kann ich zukünftig tätig werden?

Kinderpflege

Psychiatrie

Kitas

mobile Pflege

Pflegeheime

Ärzte und Krankenkassen

Tagespflege

Intensivpflege

Gesundheits- und Krankenpflege

Altenpflege

Das sind deine Ansprechpartnerinnen der Pflegeschulen BBI - Akademie

Nancy Doleschal

Schulleitung

  • 03475-202 88-33
  • nancy.doleschal@bbi-akademie.de

Annett Westphal

Stellv. Schulleitung / Praxiskoordinatorin

  • 0151 50 53 91 90
  • annett.westphal@bbi-akademie.de

Sebastian Otto

Stellv. Schulleitung / Schulorganisation

sebastian.otto@bbi-akademie.de

Die Pflegeschule auf Social Media (Kopie 1)

Und so läuft die Bewerbung ab!

Du stellst eine Anfrage!

Ganz einfach über diese Website, per WhatsApp, Email oder telefonisch.

Annett Westphal / Schulkoordinatorin meldet sich bei dir!

Ganz einfach per Telefon, WhatsApp oder Email.

Falls du noch keinen hast, suchen wir auch gern einen passenden Ausbildungsbetrieb für dich!

Bei über 100 Partnerbetrieben ist mit Sicherheit auch der Richtige für dich dabei.

Du startest in Deine neue Zukunft.

Mit Pflegeschulen, die dich fördern, einem Ausbildungsbetrieb, der dich wertschätzt und Patienten-/innen, die dich lieben.