Staatlich anerkannte/r Pflegehelfer/-in
Berufsausbildung an den BBI-Pflegeschulen!
Die Aus- und Weiterbildung zum/r staatlich anerkannten Pflegehelfer/-in vermittelt Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten zur sach- und fachgerechten Mitarbeit bei der Pflege aller Altersgruppen. Unter Anleitung der Fachkräfte werden Aufgaben der Betreuung, Begleitung und Beratung sowie in der Mitwirkung bei der Diagnostik und Therapie übernommen. In stabilen Pflegesituationen werden selbstständig und eigenverantwortlich Tätigkeiten in der Grundpflege und zur Unterstützung von Lebenssituationen durchgeführt.
Die Ausbildungsdauer beträgt 1 Jahr und umfasst 700 Stunden Theorie / 850 Stunden Praxis.
Für diese Ausbildung arbeiten wir mit verschiedenen stationären oder ambulanten Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern zusammen.
Die Ausbildung zum/r staatlich anerkannten Pflegehelfer/-in bieten wir an unserer Berufsfachschule in Halle/Ankerstraße und Luth. Eisleben/Klosterplatz an. Die Ausbildung beginnt jedes Jahr am 01. August.
Ausbildungsdauer
1 Jahr Ausbildung in Vollzeit (40h-Woche)
TEILZEITAUSBILDUNG GEPLANT AB 01. September 2023:
Dieses Angebot kann auch als Teilzeitausbildung verteilt über 2 Jahre absolviert werden.
Die theoretische Ausbildung findet wöchentlich freitags statt, die praktische Ausbildung erfolgt in einem Betrieb.
Zugangsvoraussetzungen:
- körperliche, geistige und persönliche Eignung
- Vollendung des 16. Lebensjahres
- mindestens Hauptschulabschluss
- Den gesundheitlichen Erfordernissen und den Bedürfnissen der zu pflegenden Menschen in allen Altersgruppen fachgerecht und einfühlsam begegnen
- Pflegesituationen professionell beobachten, beurteilen und dokumentieren
- Fachliche Kompetenzen in der stationären Langzeitpflege, stationären Akutpflege und/oder ambulanten Pflege entwickeln
Allgemein
Pflegehelfer
Die Aus- bzw. Weiterbildung zum/r Staatlich anerkannten Pflegehelfer/-in ermöglicht es dir, bundesweit in der Pflege zu arbeiten.
In der Ausbildung zum/r Staatlich anerkannten Pflegehelfer/-in ist ab August 2023 eine Vergütung geplant. Diese beträgt 620 EUR im Monat.
Unsere Pflegeschule vermittelt Freude am Lernen in einem Beruf mit Zukunft und ist selbst eine lernende Institution. Das heißt, deine Lehrer sitzen genau wie du immer auf der Schulbank und können dich so mit dem neuesten Wissen versorgen.
Unsere Schulkultur ist der Dialog. Deine Meinung ist uns wichtig. Unsere Schule bietet dir eine moderne Ausstattung.
Die Ausbildung ist kostenfrei.
Wenn du dich bewerben möchtest, hast du folgende Möglichkeiten:
- Online bewerben
- Komplette Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, aktueller Lebenslauf, Zeugniskopien) per Post an uns schicken.
Nach Eingang und Prüfung der Unterlagen laden wir dich zu einem Gespräch ein.