BBI-Pflegeschulen: Freiwillige gesucht!

Pilotprojekt aus der TPG: Entwicklung von Telepflegekits mit Pflegenden

Das Strukturwandelprojekt im südlichen Sachsen-Anhalt, die Innovationsregion für digitale Transformation von Pflege und Gesundheitsversorgung (TPG), widmet sich der Entwicklung von Telepflegekits gemeinsam mit Pflegefachkräften und pflegenden Angehörigen. Als adressatengerechte Anleitungshilfen für digitale Anwendungen, z.B. einer Video-Instruktion zur Überwachung von Vitalwerten, sollen Telepflegekits pflegende Angehörige entlasten und als Kooperationswerkzeug mit professionellen Fachkräften dienen.

Foto: IGPW (© Adobe Stock/auremar)

Am 20.01.2025 trafen sich die Projektbeteiligten zu einer Kick-Off-Veranstaltung in den BBI-Pflegeschulen Halle (Saale). Um die Zielgruppe der Pflegenden in die Entwicklung der Kits einzubinden, startet nun ein Co-Creation-Prozess über mehrere Monate. In Workshops mit pflegenden und in die Pflege eingebundenen Akteurinnen und Akteuren soll erörtert werden, welche Telepflege-Anwendungen ausgewählt und konzipiert werden können. Dann sollen die Kits getestet und reflektiert werden. Es wird erarbeitet, welche telepflegerischen Unterstützungsmöglichkeiten pflegenden Angehörigen helfen würden und welche Nutzungsbarrieren es gibt. Freiwillige Pfleger/innen und pflegende Angehörige, die an den Workshops teilnehmen möchten, sind aufgerufen, sich bei den BBI-Pflegeschulen zu melden.

Das Pilotprojekt wird koordiniert vom Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft (IGPW) der Medizinischen Fakultät der MLU Halle (Saale) und mit den BBI-Pflegeschulen als Praxispartner umgesetzt. Dem Innovationsvorhaben der TPG folgend, soll mit der Telepflege vor allem der Pflegealltag in der ambulanten Versorgung im ländlichen Raum unterstützt werden, wo die zunehmende Versorgungslücke im Pflegebereich besonders deutlich wird. Das Projekt „Telepflegekit“ kann für ortsunabhängige, digitale Angebote sensibilisieren und so das technisch gestützte, gemeinsame pflegerische Handeln stärken.

Mehr Infos unter:

https://www.interaktive-technologien.de/projekte/telepflegekit       

https://inno-tdg.de/

Sie sind Pflegekraft oder pflegende/r Angehörige/r und haben Interesse an der Workshopteilnahme? Dann melden Sie sich bei:

Frau Nancy Doleschal, Leiterin BBI-Pflegeschulen

Nancy.doleschal@bbi-akademie.de

+49 345 530300 (Halle/Saale)

+49 3475 202880 (Luth. Eisleben)

© 2025 BBI - Akademie für berufliche Bildung gGmbH