Woran erinnern sich Demenzkranke?
Das Projekt begann 2023, als sich Azubis der BBI-Grafikschule mit Gestaltungsarbeiten für Motive beschäftigten, die Gedächtnisreize bei Demenzkranken setzen können. Die Ergebnisse übergaben sie ihren Mit-Azubis der BBI-Pflegeschulen, die sich in ihrer praktischen Arbeit auch um die Betreuung demenzkranker Pflegebedürftiger kümmern. Zum Thema „Erinnerung lebendig halten“ wurden in einer ersten Bildserie Motive heimischer Blumenblüten entwickelt: viele Betagte erinnern sich mit einem Lächeln an die Blütenpracht im eigenen Garten, den sie selbst lange gehegt und gepflegt haben.
Im letzten Schuljahr wurde die Plakatserie dann vom nächsten Jahrgang der Design-Azubis weitergeführt mit Bildideen zu handwerklichen, berufsbezogenen Gegenständen, die nach den Erfahrungen der BBI-Pflegeschulen ebenfalls Erinnerungen wecken können.
In der zweiten Motivreihe geht es um das (Wieder-) Erkennen von Werkzeugen und Utensilien, die man typischerweise im Berufsleben gebraucht (hat). Diese Arbeit der BBI-Grafikschulabsolventin Le Ngoc Nga zeigt den Beruf des Schusters.
Plakatserien auf Wanderschaft
Zu sehen waren die Bilderreihen bisher in der BBI-Akademie Halle (Saale) und in der Hallenser Stadtbibliothek. Nun wandern Auszüge der Plakatserien weiter zum Standort Luth. Eisleben der BBI-Akademie, wo sie am 24.09.2024 den Gästen des Netzwerkstreffens der BBI-Pflegeschulen vorgestellt werden. Die regelmäßigen Netzwerktreffen für Praxisanleitende in der Pflegeausbildung zeigen die enge Zusammenarbeit der BBI-Pflegeschulen mit ihren Partnerbetrieben und dienen dem Austausch zwischen Pflegeschule und Praxis. Die Motive der Ausstellung „Erinnern Sie sich?“ eignen sich beispielsweise als Foyerausstellung in Einrichtungen der Altenpflege und Interessierte können die Poster in den BBI-Pflegeschulen Luth. Eisleben erwerben.